Mit Jesus die Endzeit entdecken

Das Thema „Endzeit“ ist nur ein Randthema der Bibel – und hat doch schon zu vielen Kontroversen geführt. In dieser Reihe will Uwe die Endzeit von Jesus her erklären – er predigte das Reich Gottes. Daher zu Beginn einige Basics: Was ist das Reich Gottes, wie wirkt es und was müssen wir beim Lesen der Bibel beachten?
Um Jesu Endzeitreden zu verstehen, müssen wir die alttestamentlichen Prophetien von Daniel kennen, die Jesus und seine Zuhörer gut kannten. Wir erfahren, wie das Auftreten des Messias vorhergesagt war und welche weiteren Ereignisse dadurch von seinen Jüngern erwartet wurden.
In Jesu erster prophetischer Rede spricht er von der Berufung seiner Gemeinde und dem weiteren Weg des Messias: Sein Leiden, Sterben und seine Auferstehung bis zu seiner Wiederkunft und dem Amtsantritt des Menschensohnes.
In Teil 4 betrachten wir die zweite „Endzeitrede“ Jesu: Er kündigt ein schweres Gericht an und benennt viele Zeichen, die ihm vorausgehen werden. Für sein eigenes Kommen am Ende der Zeiten nennt er jedoch kein einziges – seine Botschaft für uns: Bereit sein!
Die „Entrückung“ ist kein Hauptthema der Bibel – und doch ranken so viele Mythen um sie. Dabei taucht sie nur als Unterpunkt an einer Stelle im Neuen Testament auf! Um Prägungen zu entwirren, schauen wir uns genau an, was über die Wiederkunft Jesu und unsere Entrückung gesagt wird.
Ein weiterer großer Endzeitmythos unter die Lupe genommen: Der Antichrist. Johannes warnt in seinen Briefen nicht vor übermächtigen Staatenlenkern, die es zu entlarven gilt, sondern vor Irrlehrern in der Gemeinde. Wie wir diese entlarven können, erfahren wir im sechsten Teil.
Ein Buch mit sieben Siegeln? Im abschließenden Teil zum Buch der Offenbarung gibt Uwe einen groben Überblick über den Hintergrund und die Absicht dieses biblischen Schreibens: Den Auftrag, die Hoffnung und Verheißung der Gemeinde.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner